Taijiquan
Taijiquan
Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine chinesische Bewegungs- und Kampfkunst. Sie dient der Kultivierung des Lebens, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist und ist als Selbstverteidigung effektiv wirksam.
Da im Taijiquan die Muskelkraft (Li) mit der Lebensenergie (Qi) verbunden wird, ist es für jedermann, ob jung oder alt, anwendbar.
Taijiquan fördert die Entfaltung des Qi durch sanfte, fließende Bewegungen und eine feine Ausrichtung des Körpers. Es werden Blockaden gelöst, wir lernen uns zu zentrieren und das Qi in die richtigen Bahnen zu lenken, was therapeutisch sowie kämpferisch von Bedeutung ist.
Für seine präventionelle, gesundheitliche Wirkung ist Taijiquan weltweit bekannt. Es folgt dabei der Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin, der Harmonisierung und des Ausgleichs von Ungleichgewichten durch Lösen von Blockaden und der Herstellung des natürlichen Energieflusses.
Das kann viele Wirkungen haben, wie z.B. die Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens, der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, der Körperkoordination und Beweglichkeit, der Selbstwahrnehmung und der physischen und psychischen Ausgeglichenheit und Stabilität.
Die essentielle Philosophie von Yin und Yang, die daoistische Alchemie und der meditative Charakter der Taijiquan Praxis machen es möglich, Taijiquan als Weg zur Selbstfindung und Methode der spirituellen Weiterentwicklung zu nutzen.
„Taiji beschreibt den Menschen zwischen Himmel und Erde und gibt ihm seinen Sinn (Dao).“
Jan Silberstorff